Aktuelles Infektionsgeschehen in Mönchengladbach

Förderlogo

Magen-Darm-Infektionen gehören weltweit mit Abstand zu den häufigsten Infektionskrankheiten und haben ganzjährig Saison. Atemwegsinfektionen hingegen treten besonders in der kalten Jahreszeit auf und werden meist durch Viren ausgelöst.

Surveillancedaten der häufigsten Erreger von Magen-Darm-Infektionen sowie die der Influenza im Zeitverlauf

  • Alle Daten und Zeiten sind im Zeitformat Europe/Berlin angegeben.

Welche Daten werden angezeigt und wie wurden sie erhoben?

Ärzte und Labore sind gesetzlich verpflichtetet, bestimmte Erkrankungen und Krankheitserreger ihrem zuständigen Gesundheitsamt zu melden. Im Zusammenspiel mit weiteren Einflussfaktoren wird das Infektionsgeschehen in Mönchengladbach überwacht.
Es wird die Anzahl der gemeldeten Erreger/Krankheit angegeben. Das Meldedatum weicht in der Regel vom tatsächlichen Erkrankungsbeginn ab.

Anzahl gemeldeter Infektionen
mit Vergleich zur Vorwoche


17
42 %

Häufigste gemeldete Infektion
der letzten Woche


Norovirus

Für diese Krankheit stehen derzeit leider keine weiteren Informationen zur Verfügung.

Campylobacter können bakteriell ansteckende Durchfall-Erkrankungen auslösen.
Weitere Informationen zu Campylobacter:
https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/campylobacter

Influenzavieren können eine akute Erkrankung der Atemwege, die echte Grippe bzw. Influenza, auslösen.
Weitere Informationen zu Influenza:
https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/grippe-influenza

Noroviren sind hochansteckende Viren und können Durchfall-Erkrankungen auslösen.
Weitere Informationen zu Noroviren:
https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/noroviren

Rotaviren sind eine der häufigsten Ursachen für Magen-Darm-Erkrankungen bei Kleinkindern.
Weitere Informationen zu Rotaviren:
https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/rotaviren

Salmonellen werden typischerweise über verdorbene Lebensmittel übertragen und verursacht Durchfall.
https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/salmonellen

Anzahl der gemeldeten Infektionen
der letzten Woche

Krankheit Kalenderwoche Gemeldete Fälle
Norovirus  2025.18 
Campylobacter  2025.18 
Rotavirus  2025.18 
Influenza  2025.18 
Salmonellose  2025.18 

Anzahl der Infektionen nach Kalenderwoche

  • Alle Daten und Zeiten sind im Zeitformat Europe/Berlin angegeben.

Auf der linken Seite können Sie individuelle Selektionen vornehmen.


Stadt Mönchengladbach, Fachbereich 53 Gesundheit - Datenstand vom 03.05.2025